Raser (MAFFEI Nr. 4127, Frövi Maskin & Bruksbanenmuseum, Örebro [S] 1994) Copyright Will Berghoff

Diese Site ist eine Informationsquelle für Modellbahner des Maßstabs 1:87. Schwerpunkt bilden dabei die Fahrzeuge der Deutschen Bundesbahn von 1949 bis ca 1970.

Neben den Besprechungen für mich wichtiger H0-Modelle (inzwischen über 250 Modelle und ihre Varianten - Lokomotiven, Reisezugwagen mit Schwerpunkt Speise- und Schlafwagen sowie Güterwagen der DB Epoche IIIa und IIIb, oft mit Originalfotos hinterlegt)  gibt es im Bereich Vorbildinformationen historische Hinweise zu Lackierung, Beschriftung und Fahrzeugeinsatz bei der DB  bis etwa 1970. Einen eigenen Themenbereich bildet die DSG und ihre Schlaf- und Speisewagen 1949 bis 1974.

Im Bereich Modell stelle ich mein (ruhendes) Projekt Bhf. Hofheim (Ufr.) 1955-1960 auf FREMOdulen und einige Umbauten (Fahrzeuge und Gebäude) sowie Digitalisierungen (DCC) von Modellfahrzeugen vor.

Unterkategorien

Hier werden in unregelmäßigen Abständen Modellbesprechungen von Ep. III-DB-Modellen erscheinen, die ich erworben habe. Zumeist sind es aktuelle Neuheiten, die bei Erstlieferung betrachtet werden.

Da ich ein besonderes Interesse an den Wagen der DEUTSCHEN SCHLAFWAGEN- UND SPEISEWAGEN-GESELLSCHAFT habe, bemühe ich mich um eine möglichst vollständige Besprechung der Modelle solcher Vorbildtypen, die zwischen 1949 und 1994 von der DSG bewirtschaftet wurden.

Andere Reisezugwagen, Gepäckwagen, Güterwagen und Triebfahrzeuge und auch Automodelle kommen hoffentlich dabei nicht zu kurz.

Alle Äusserungen auf diesen Seiten stellen meine persönliche Meinung dar, soweit die Texte nicht anders gekennzeichnet sind.

Grundsätzlich bemühe ich mich, nur solche Einzelheiten zu bewerten, zu deren Beurteilung ich mich nach umfassender Recherche als ausreichend informiert betrachte.

Wichtig ist mir, dass bei der Bewertung solche Kritikpunkte, deren bessere Wiedergabe einen erheblichen Einfluß auf die Produktions- und Entwicklungskosten haben können, eine Nachsicht geübt wird, Mängel, die lediglich auf Nachlässigkeit zurückzuführen sind, aber deutlich angesprochen werden. Natürlich werden postive Aspekte auch hervorgehoben.

Für Ergänzungen und auch abweichende Hinweise bin ich jederzeit dankbar. Unredliche Einflußnahmen von Aussen nehme ich jedoch nicht zur Kenntnis.

Viele aktuelle Modelle sind sehr einfach auf Digitalbetrieb umzurüsten. Bei manchen aktuellen Modellen hingegen ist die Anleitung des Herstellers mangelhaft oder unzureichend - oder gar die Gesamtkonstruktion so ungünstig, dass weitere Erläuterungen erforderlich sind. Bei vielen hier vorgestellten Umbauten sind auch Demontage-Anleitungen enthalten, die die Herstellerangaben ergänzen oder korrigieren.

Andere Modelle wiederum sind zwar einfach mit einem DCC-Dekoder auszurüsten, erreichen aber in der vom Hersteller vorgesehenen Form nicht die notwendige Funktionalität.

Etliche ältere Modelle werden auch heute noch ohne eine einfache Möglichkeit zum Dekodereinbau angeboten.

Etliche Umbauten werden mit 21mtc-Schnittstellen ausgerüstet. Damit kann auch der MÄRKLIN-Freund alte Schätzchen der Gleichstrom-Modellbahn-Hersteller mfx-fähig machen

Soweit Modelle in meinem Fahrzeugpark gekommen sind, die zusätzliche Maßnahmen oder aufwändige Umbauten erforderten, um nunmehr digital angesteuert zu werden, berichte ich hier darüber.

Wichtig: Ich hafte in keiner Weise für Rechtsfolgen aus Umsetzungen meiner Beiträge. Es wird empfohlen, die Umbauarbeiten nur von versierten Fachleuten ausführen zu lassen.

Einige kleine Tipps aus der Praxis für den DCC-Betrieb finden sich hier ebenfalls.

 

Hier werden Informationen aus dem Betrieb der Deutschen Bundesbahn der Jahre ab 1949/50 bis zum Beginn der 70er Jahre zusammengetragen, dem Modellbahner einen vorbildgerechteren Betrieb ermöglichen.

Dazu gehören

  • Lackierung und Anschriften
  • Zugbildung
  • Betriebsvorschriften
  • Politische Ereignisse und Änderungen
  • technische Entwicklungen

Oft führen diese Informationen allerdings zu dem Wunsch, die vorhandenen Modelle überarbeiten zu müssen...

Hier werden verschiedene Bauprojekte vorgestellt - Wagen, Lokomotiven, Gebäude, Ausstattung und natürlich meine Module

Modelleisenbahnen sind Systemspielzeuge und unterliegen schon deshalb einer technischen Systematik mit technischen Grundregeln. Darüber hinaus haben sich die Modelleisenbahner selbst Regeln und Normen geschaffen, die stets freiwiilig eingehalten werden - oder auch nicht.

"Model railroading is fun!" sagte einst einer der Pioniere der ernsthafteren Modelleisenbahn, der US-Amerikaner John Whitby Allen. Um die Freude zu geniessen, muss es funktionieren und einem selbst gefallen. Deshalb will ich ein wenig helfen, dass es funktioniert, und zeigen, was gefallen könnte.

Mechanische und elektrische Grundvereinbarungen sind in den MOROP-Normen NEM und den Regeln der NMRA (USA) ebenso festgeschrieben wie die technischen und betrieblichen Empfehlungen, von denen ich hier nur die "Epochen" ansprechen will.

Die mechanischen und elektrischen Grundlagen definieren das gewählte persönliche Modellbahn-Umfeld, denn hier liegen die gravierendsten Unterschiede:

  • Baugröße/Maßstab
  • Stromzuführung über Schienenprofile und/oder Mittelleiter
  • Gleich- oder Wechselstrom am Gleis bei Analogbetrieb
  • DCC, Selectrix oder Motorola(Märklin[TM]) als Steuertechnik (oft Mischbetrieb möglich)
  • Rad/Schiene-Dimensionen (teilweise Mischbetrieb möglich)
  • Kupplungssysteme (heute oft tauschbar)

Diese Faktoren bestimmen sehr weitgehend und meist auch sehr langfristig den "Weg", den die künftigen ModelleisenbahnerInnen einhalten werden. Spätere Wechsel sind meist teuer und oft auch mit der Aufgabe eines großen Teils liebgewordener Stücke und Gewohnheiten verbunden.

Viele Grundlagen zur Modelleisenbahn finden Sie  auf den Seiten der Usergemeinschaft de.rec.modelle.bahn unter www.der-moba.de

Hier im Modellbahn.net werden nach und nach ergänzende Informationen zu obigen Themen erscheinen.

In loser Folge werde ich Entwicklungen, Tendenzen und Auffälligkeiten im Bereich MODELLBAHN aus meiner Sicht kommentieren. Dabei bleibt meine Sicht weitgehend auf H0. Epoche III DB und diese berührende Themen beschränkt. Systemfragen betrachte ich nicht. Diskussionen mit mir dazu sind auf Facebook möglich.

Die Modelleisenbahn München GmbH als Eigentümer der Marke FLEISCHMANN hat zum Jahresende 2018 die Nutzung der Marke FLEISCHMANN für Modellbahnartikel der Baugröße H0 beendet.

Damit ist dies ein abgeschlossenes Thema. Ich werde alle meine Beiträge, die diese Marke betreffen, auch unter der Zuordnung zur Marke FLEISCHMANN verknüpfen. Die Beiträge bleiben aber unter ihrem bisherigen Zusammenhang ebenfalls verfügbar.